Von den Füßen bis zum Kopf lohnt es sich, stets achtsam zu sein und die optimale Haltung zu finden.
Rückenyoga hilft Ihnen die ungesunden Haltungsmuster zu erkennen und durch Achtsamkeit und regelmäßiges Üben eine optimale Aufrichtung und Schmerzfreiheit zu leben.
Mein Leben war stets geprägt von Sport in allen Variationen. Kurz vor meiner Yogalehrer-Prüfung hatte ich einen Wirbelbruch und zwei Bandscheibenvorfälle. Ich war so erschüttert, dass genau mir das passiert ist, wobei ich doch immer Sport gemacht habe. Bis mir der Arzt gesagt hat, dass ich für die LWS (Lendenwirbelsäule) zu wenig getan habe. Genau diesen Bereich habe ich im Training vernachlässigt und dort ist es letztendlich passiert.
So bin ich zu meinem Spezialgebiet RÜCKENYOGA gekommen, habe mich informiert, ausgebildet und spezialisiert. Meine Intention ist es, Menschen darauf aufmerksam zu machen, wie wichtig es ist, sich die Zeit für seine Wirbelsäule zu nehmen – für RÜCKENYOGA !!
Die häufigsten Ursachen von Rückenschmerzen sind:
Die Wirbelsäule ist von zentraler Bedeutung in unserem Körper. Mit ihrer natürlich geschwungenen Doppel-S-Form übernimmt sie auf der einen Seite eine statische Stützfunktion, auf der anderen Seite eine dynamische Funktion für Beweglichkeit und Federung.
Die Wirbelsäule gliedert sich auf in:
Zwischen den Wirbelkörpern befinden sich die Bandscheiben. Sie bestehen aus einem gallertartigen, wasserreichen Kern und einem straffen Faserring. Die Bandscheiben stellen eine elastische Verbindung zwischen den einzelnen Wirbelkörpern da. Ihre Funktion ist in erster Linie die eines Stoßdämpfers, der Belastungen abfedern kann. Sie erhöhen die Beweglichkeit der Wirbelsäule. Kommt es jedoch zu permanenter Überbelastung oder Fehlbelastung, kann es zu einer Bandscheibenvorwölbung oder in weiterer Folge zum Bandscheibenvorfall mit all seinen Konsequenzen kommen.
Der aufrechte Gang im und durch das Leben hängt auch mit einer gesunden Wirbelsäule zusammen.
Im Rückenyoga machen wir ganz bewusst Übungen für die gesamte Wirbelsäule. Rückenyoga ist eine optimale Ergänzung zu anderen Sportarten. Atemtechniken, die wir während der Stunde praktizieren helfen Ihnen Ihren Körper wieder zu spüren und sehr achtsam zu sein, was er Ihnen sagt. Es ist eine bewusste Entscheidung in Rückenyoga zu gehen – es ist eine Entscheidung sich selbst Zeit zu schenken und dabei noch etwas für seine Mobilität und Aktivität zu tun. Viele meiner Kunden sagen mir schon nach ein paar Stunden wie angenehm es ist OHNE Rückenschmerzen durchs Leben zu gehen.
Im Falle eines Bandscheibenvorfalles bitte unbedingt VORHER mit dem Arzt abklären, ob Sie schon in die Stunden gehen dürfen bzw. mich VOR der Stunde über das Krankheitsbild informieren.
Privatstunden jederzeit auf Anfrage möglich!
Ich freue mich auf Sie!